Projektmanager/in Grüner-Ring-Leipzig - Radroute (m/w/d)
Die Gemeinde Borsdorf besetzt, vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für drei Jahre die Stelle Projektmanager/in Grüner-Ring-Leipzig - Radroute (m/w/d)
Die Gemeinde Borsdorf ist eine Mitgliedskommune der interkommunalen Kooperation Grüner Ring Leipzig (GRL, gegründet 1996). Die Geschäftsstelle des GRL ist seit 2013 bei der Gemeinde Borsdorf angesiedelt. Der GRL setzt sich aktiv u.a. für die Förderung des Radverkehrs als zukunftsfähige und umweltfreundliche Fortbewegungsart ein.
Ihre wesentlichen Aufgaben
Schrittweise Planung und Umsetzung der priorisierten Maßnahmen aus dem „Konzept zur Neukonzipierung und Qualifizierung der GRL-Radroute“, dabei
- Planung, Koordination und Controlling der Projekte mit allen beteiligten Kommunen (u.a. Radwege, Lückenschlüsse, Beschilderung, Rastplätze, Fahrradabstellanlagen)
- eigenverantwortliche Fördermittelakquisition zur Unterstützung der Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen im Arbeitsgebiet des Grünen Ringes Leipzig
- Akteurs-Koordination (Kommunen, Behörden, Ingenieurbüros und sonstige externe Dienstleister), Verantwortung für die Einhaltung von Zeitplänen, Budgets und Qualitätsstandards
- Kommunikation mit verschiedenen Interessensgruppen wie Anwohnern, politischen Gremien und Radfahrerverbänden
- Organisation von Informationsveranstaltungen und Beteiligungsprozessen
- enge Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig, Dez. III, Amt für Stadtgrün und Gewässer, dem Sprecher des GRL, der Geschäftsstelle des GRL und der Bürgermeisterin der Gemeinde Borsdorf
- ggf. Themenbezogene Vertretung des GRL in regionalen Arbeitsgruppen, Netzwerkarbeit mit überregionalen Kooperationspartnern und Aktionsräumen sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des GRL
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium im Bereich Geographie, Stadt- und Raumplanung, Bau, Verkehr & Mobilität oder in einem vergleichbaren, passenden Studiengang
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten, vorzugsweise im Bereich Radverkehr oder Verkehrsinfrastruktur wünschenswert
- Großes Interesse an Mitarbeit und Gestaltung der Mobilitätswende, Affinität zu aktiver Mobilität
- Erfahrungen in der Fördermittelakquisition bei Landes- und Bundesbehörden, idealerweise im Bereich Infrastruktur und Mobilität
- Kenntnisse im Projektmanagement sowie bei der Vergabe von Aufträgen (z. B. gemäß AHO, HOAI, VgV, VOL, VOB)
- gute Kenntnis der Region wünschenswert
- Erfahrungen im Regionalmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert
- Eigeninitiative, strategisches und vorausschauendes Denken und Planen, Organisationsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gute Kenntnisse der gängigen Office-Software und projektbezogener Planungssoftware
- Führerscheinklasse B
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem größeren regionalen Zusammenhang zum Thema Nachhaltige Mobilität
- eine auf drei Jahre befristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden)
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 10 TvÖD
- Flexible Arbeitszeiten und die Option des mobilen Arbeitens
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Personen nach Maßgabe des SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung in Kopie bitte beizufügen.
Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen einschl. entsprechender Nachweise richten Sie bitte schriftlich oder per Mail bis zum 25. April 2025 (Ausschreibungsschluss) an:
Gemeindeverwaltung Borsdorf, Rathausstraße 1, 04451 Borsdorf
bzw. bewerbung@borsdorf.de.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Dateianhänge im pdf-Format akzeptieren. Dateianhänge wie zip und doc können leider nicht berücksichtigt werden. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen. Eine Kostenerstattung im Bewerbungsverfahren erfolgt nicht. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Ihre Bewerbung wird ausschließlich zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bei Rückfragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich gern an Yvonne Meding (formal), personal@borsdorf.de oder an Richard Albrecht (inhaltlich) richard.albrecht@leipzig.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!